Wer das Ziel kennt,
kann treffen!
kann treffen!
selbständig, leitend, kommunikativ, konzeptionell
Meine Vita – Ina Kramer
seit 2018
Resonanz.Orte.OWL – ein Netzwerktreffen für Supervisorinnen und Supervisoren zu kulturellen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Themen mit supervisorischer Relevanz, Ina Kramer & Klaus Junghans (Lemgo)
seit 2016
Supervision & Management-Consulting – Ina Kramer
seit 2017
Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e. V. DGSv
Mitglied im Vorstand seit 2016
2012 – 2015
Stabsstelle Direktion, Projektleitung „Profil.100“ – Verbandsentwicklung Caritasverband für das Erzbistum Paderborn
2010 – 2013
Lehraufträge; Kath. Hochschule NRW, Abtl. Münster und Paderborn
2007 – 2008
Projektleitung „Tatendrang 2007 – 2. Sozialer Tag Dortmunder Unternehmen“; Stadtkirche Dortmund
2000 – 2003
Arbeitsgruppe ‚Ausbildungsstandards‘ der Abteilung Jugendpastoral/Jugendarbeit und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend BDKJ im Erzbistum Paderborn, Mitglied
1997 – 2012
Referentin des Vorstands und der Diözesanleitung, Bildungsreferentin; Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Diözesanverband Paderborn DPSG
1996 – 1997
Veranstaltungsmanagement „Power im Park“ (Großveranstaltung mit ca. 4000 TN in einem ehem. Eisenhüttenwerk); Projektstelle „Tu es jetzt – Kampagne zum politischen Handeln“, Bundesamt St. Georg DPSG, Neuss
1991 – 1995
Studium Sozialwesen, Diplom Sozialpädagogin, Kath. Fachhochschule NW, Abteilung Münster
1990 – 1991
Freiwilliges Soziales Jahr, Sonderkindergarten, Integrationsgruppe; Caritasverein für Behindertenhilfe – Andreaswerk, Vechta
1989 – 1990
Berufspraktikum, Integrationsgruppe, Kindergarten St. Elisabeth, Vechta
gruppen- und organisationsdynamisch, psychoanalytisch, systemisch u. a. m.
Meine Qualifikation
Organisationsberaterin (TOPS München – Berlin e. V.)
Projektmanagement als Change Management und Change Management (Dr. Klaus Doppler)
Zertifizierte Supervisorin DGSv (Burckhardthaus – Ev. Institut für Jugend, Kultur und Sozialarbeit e. V., Gelnhausen)
Coaching mit System – Qualifizierung zum Coach (Institut für Supervision und Praxisentwicklung ISP, Bielefeld)
Betriebswirtschaft für Nichtökonomen (Kath. Hochschule Mainz)
Theologische Grundqualifikation (Kath. Fachhochschule NW, Abteilung Paderborn)
Diplom Sozialpädagogin (Kath. Fachhochschule NW, Abteilung Münster)
Regelmäßige Teilnahme an Fachveranstaltungen, Mitglied einer Balintgruppe, Kontrollsupervision
Mitglied der DGSv seit 2008
innovativ, international, interkulturell
Mein ehrenamtliches Engagement
seit 2017
Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e. V. DGSv
Mitglied im Vorstand seit 2016
2012 – 2014 – 2015 – 2016
Innovatives Projekt zur Pfarreifusion im Erzbistum Paderborn, Kundschaftertage St. Julian, Paderborn
2010
„Dialog und Begegnung mit kirchlicher Wirklichkeit in Brasilien“; Fachkräftereise; Dortmund, Vitoria, Sao Paulo
1999 – 2003
Entwicklungspolitischer Arbeitskreis (EPA) des BDKJ-Bundesverbandes und der aej (Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend, Bund), gewähltes Mitglied
2000 – 2002
Perspektiventwicklungsprozess der DPSG Bund, Mitglied der Steuerungsgruppe
1998 – 1999
Mitglied der deutschen Kontingentsleitung beim Weltjamboree, (Weltpfadfindertreffen mit ca. 31.000 Teilnehmenden), Neuss und Santiago de Chile
1997 – 2001
Bundesfacharbeitskreis Entwicklungsfragen DPSG Bund (Partnerschaftsarbeit Togo, Bolivien, Frankreich, Rwanda), berufenes Mitglied